Zeitlupe – Wenn Sensoren melden: Hier stimmt etwas nicht

Zeitlupe - Notrufsysteme

Wer alleine lebt, kann dank Notrufdiensten per Knopfdruck Hilfe anfordern. In Lausanne wurde nun ein neues System mit Bewegungsmeldern entwickelt, das automatisch Alarm schlägt oder gar warnt – bevor es zum Notfall kommt.

Text : Fabian Rottmeier

Wer zu Hause ist und sich zu wenig oder gar nicht bewegt, könnte in Not sein. So lässt sich das Prinzip eines neuen Notrufsystems zusammenfassen, das an der ETH Lausanne entwickelt wurde. Das daraus entstandene Waadtländer Unternehmen DomoSafety und die gemeinnützige Solothurner Organisation Strong Age vertreiben die noch wenig bekannte Dienstleistung. Das System löst etwa dann einen Alarm aus, wenn jemand länger als üblich im Bett liegt, den ganzen Tag nie am Kühlschrank war, gestürzt ist und am Boden liegt, ohne den Alarmknopf
ausgelöst zu haben – oder sich seit über einer Stunde im Bad befindet. Nicht Kameras, sondern Bewegungsmelder, wie man sie von Aussenlichtern an Häusern kennt, sammeln dabei die notwendigen Informationen. Sie werden in jedem Raum an die Wand geklebt und melden dem Server von DomoSafety alle zwei Sekunden, ob darin eine Bewegung stattgefunden hat. Zusätzliche Installationen sind nicht erforderlich. Das System geht noch einen Schritt weiter: Aufgrund dessen, wie sich eine Person zu Hause bewegt, kann es Warnhinweise aussenden. Wer nachts viel öfter als sonst die Toilette besucht, könnte an einer Harnwegsinfektion leiden. Wer alle 15 Minuten den Kühlschrank öffnet, ist möglicherweise verwirrt. Hugo Saner begleitet das Projekt seit acht
Jahren. Der Herzspezialist ist emeritierter Professor an der Universität Bern mit Spezialgebiet Präventivkardiologie und Programmleiter von Strong Age. Der 72-Jährige sagt, das Geniale am
System sei, dass es von alleine und ohne Knopfdruck funktioniere. Das sei sicherer als mit einem Alarmknopf, da man bei schwerwiegenden Stürzen oft nicht mehr in der Lage sei, diesen zu betätigen. Die zitierten Warnbeispiele zeigt eine Studie der Universität Bern aus der Entwicklungsphase, an der auch er beteiligt war. Eine der Messungen: Die Hälfte der 25 im Schnitt 88-jährigen Probanden stürzte innerhalb eines Jahres ein bis fünf Mal. «Stolperstürze gab es dabei überraschenderweise keine. Alle Stürze waren auf Schwindelgefühle oder Schwächeanfälle zurückzuführen», sagt der ehemalige Leitende Arzt am Inselspital Bern. Eine weitere Erkenntnis: Wer sich kaum aktiv in seiner Wohnung bewegt, setzt sich einer erhöhten Sturzgefahr aus.

Individuelle Bewegungsmuster
Welche Richtlinien erfüllt sein müssen, damit ein Alarm ausgelöst wird und sich die medizinische Notrufzentrale telefonisch erkundigt, bestimmen die Nutzenden des Dienstes selbst. Diese legt man mit einer Fachperson fest, nachdem in einer zweiwöchigen Startphase die üblichen Bewegungsmuster aufgezeichnet worden sind. Möglich ist auf Wunsch auch, dass gewisse Warnhinweise oder Bewegungsrapporte über eine App an medizinische Fachleute oder Angehörige weitergeleitet werden. Dabei beteiligt ist die Notrufzentrale Medicall. Hugo Saner ist zuversichtlich, dass das
System bald auch von ersten Krankenkassen per Zusatzversicherungen anerkannt wird. Das Basis- Abo «Sicherheit 360° Tag und Nacht» inklusive Sensoren, Alarmknopf und Sturzerkennung
ist ab 79 Franken pro Monat erhältlich. Es sind viele zusätzliche Optionen möglich, etwa ein Pflegebetreuungsdienst, der pro Monat zusätzlich 140 Franken kostet.

 

Wertvolle Technologie
«In der ambulanten Betreuung ist diese neue Technologie sehr wertvoll», sagt Ida Boos, Geschäftsleiterin von Pro Senectute Solothurn. Sie trage dazu bei, dass ältere Menschen so lange wie gewünscht sicher und selbstständig zu Hause wohnen können. Auch weil das System mögliche Gefahren frühzeitig erkenne. «Nachts kann man die Vitalzeichen erheben, indem man einen Gurt unter die Matratze legt. Dies verschafft einer Pflegeperson beim Eintreffen eine bessere Ausgangslage.» Der Dienst könne auch Angehörige von Menschen mit Demenz entlasten. «Es braucht wohl aber noch etwas Durchhaltevermögen, bis die Leute den Wert dieses Systems erkennen.» Dank einem Beitrag des Lotteriefonds kann Strong Age das Sensorsystem im Kanton Solothurn vergünstigt anbieten. Freiwillige Helferinnen und Helfer von Pro Senectute Solothurn, die «Digital Coaches», installieren das System. Auch Michael Lehmann attestiert dem Sensorsystem viel Potenzial. Der Professor für  Medizinalinformatik an der Berner Fachhochschule vergleicht es mit der technologischen Ausstattung eines Autos. Dort seien automatisch funktionierende Hilfen wie beispielsweise die Kurvenbremskontrolle akzeptiert und erwünscht. Beim Notrufknopfsystem würden ältere Menschen die Situation manchmal falsch einschätzen und auf einen Alarm verzichten, um niemandem zur Last zu fallen. «Eine weitere Stärke: Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen lassen sich Spitalaufenthalte vermeiden.» Ein Aspekt, den auch Hugo Saner betont. Die Entlastung des Gesundheitssystems werde aufgrund der demografischen Entwicklung immer wichtiger. Das haben auch die Behörden realisiert: Die Stadt Zürich hat in ihrer «Altersstrategie 2035» explizit festgehalten, neue Technologien, die ein selbstständiges Wohnen im angestammten Umfeld ermöglichen, zu fördern und unterstützen.

Teilen Sie diesen Artikel

Schwarze Connected Watch

  • Galaxy Watch3
  • Grösse: 4,62cm x 4,5cm x 1,11cm
  • Gewicht: 0,053 kg
  • Touchscreen
  • Grösse des Zifferblatts: 41mm
  • Zifferblatt aus rostfreiem Stahl
  • Armband aus echtem Leder (hypoallergen)
  • Betriebsdauer: 24 Stunden
  • 100% wasserdicht
  • Kompatibel mit iOS und Android

Rotes Notruf-Medaillon

Kombinieren Sie den Stil eines eleganten Medaillons mit der Sicherheit eines Alarmknopfes, der im Notfall Ihr Leben retten kann. Das Leben in voller Freiheit und ohne Kompromisse geniessen!

  • Versilberte Kette aus Edelstahl
  • Reichweite von ca. 200m
  • Wasserfest
  • Lebensdauer der Batterie: 5 Jahre
Einzelpreis
CHF
149.00
Preis mit Abonnement
CHF
80.00

Haben Sie Fragen ?

Bitten Sie einen unserer Berater Sie anzurufen.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Bestellung oder haben Sie eine Frage zu unseren Produkten? Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter! Geben Sie einfach die Telefonnummer ein, unter der wir Sie kontaktieren können.


Zeitlupe – Wenn Sensoren melden: Hier stimmt etwas nicht

Einmalige Kosten
CHF
0
monatliche Kosten
CHF
0
/Monat
(Installationskosten
0
)

Basisstation

Sobald die Basisstation mit dem Festnetz verbunden ist, kann sie jederzeit, Tag und Nacht, Hilfe benachrichtigen, auch wenn Sie nicht sprechen können. Drücken Sie einfach den Notrufknopf auf der Basisstation oder den, der Sie als Anhänger oder Armband tragen.

Die in die Basisstation integrierte Gegensprechanlage ermöglicht in direkten Kontakt mit Angehörigen oder der 24h Notrufzentrale zu treten, die die Situation beurteilen und bei Bedarf den Rettungsdienst anrufen.

 

appels-cascade-squared.jpg

Alarmiert Angehörige

Bei einem ausgelösten Alarm erhalten die Angehörigen, welche vorgängig definiert wurden, einen automatischen Anruf. Dies ermöglicht ihnen sich mit der Person in Verbindung zu setzen oder vor Ort zu schauen, ob alles in Ordnung ist und bei Bedarf ärztliche Hilfe anzufordern.

Monatsabonnement
CHF
29.-
/Monat
centrale-dappels-durgence-squared-1.jpg

24h Notrufzentrale

Der ausgelöste Alarm geht direkt zu unserer Notrufzentrale, welche rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie da ist. Über die Gegensprechanlage der Basisstation wird automatisch eine Sprachverbindung aufgestellt und die Situation beurteilt. Im Falle eines ernsthaften Problems ruft die Notrufzentrale zuerst die Familie oder einen Nahestehenden an, dann den Rettungsdienst und bleibt bis zur Ankunft der Rettungskräfte über die Gegensprechanlage mit der Person in Verbindung.

Monatsabonnement
CHF
49.-
/Monat

Die kostenlose DOMO App um informiert und in Verbindung zu bleiben

Die DOMO App empfängt Notrufe sowie Nachrichten von der 24h Notrufzentrale, die beispielsweise darüber informiert, wo die Person hospitalisiert wurde. Ein gesicherter Chat ermöglicht den Austausch von Informationen mit den verschiedenen Beteiligten, Familienangehörigen oder Pflegern. Je nach gewähltem Produkt, bietet diese intelligente App den pflegenden Angehörigen oder Pflegekräften die Möglichkeit, den Aktivitätsrhythmus und die Gesundheit älterer Menschen zu verfolgen, um eine angepasste Pflege anbieten zu können.

Klassischer Notrufknopf

Der als Armband oder Anhänger zu tragende Notrufknopf ist einfach und zuverlässig und funktioniert schnell und effizient mit der Basisstation. Ein Knopfdruck reicht aus, um die Angehörigen oder die 24h Notrufzentrale zu informieren und die adäquate Hilfe zu erhalten.

  • Reichweite von 300 Metern
  • 100% wasserfest
  • Batterielaufzeit: 5 Jahre
Einzelpreis
CHF
89.00
Preis mit Abonnement
CHF
0.00

Notruf-Uhr Herren

Der Vorteil einer smarten Uhr gegenüber dem Armband liegt in seiner Unauffälligkeit. Sie ist leicht und einfach zu bedienen und hilft den Personen, welche gerne Uhren tragen, sich einfacher an den Gedanken von Sicherheit und Notruf zu gewöhnen.

  • Echtes schwarzes Leder
  • Alarmknopf einfach zu bedienen
  • Gehäuse aus schwarzem Edelstahl
  • Spritzwassersicher
  • 45mm x 36mm x 11mm
  • 2 Jahre Batterielaufzeit – kein Aufladen nötig
Einzelpreis
CHF
179.00
Preis mit Abonnement
CHF
90.00

Notruf-Uhr Damen

Der Vorteil einer smarten Uhr gegenüber dem Armband liegt in seiner Unauffälligkeit. Sie ist leicht und einfach zu bedienen und hilft den Personen, welche gerne Uhren tragen, sich einfacher an den Gedanken von Sicherheit und Notruf zu gewöhnen.
  • Echtes braunes Leder
  • Alarmknopf einfach zu bedienen
  • Gehäuse aus roségoldenem Edelstahl
  • Spritzwassersicher
  • 41mm x 32mm x 11mm
  • 2 Jahre Batterielaufzeit – kein Aufladen nötig
Einzelpreis
CHF
179.00
Preis mit Abonnement
CHF
90.00

Blaues Notruf-Medaillon

Kombinieren Sie den Stil eines eleganten Medaillons mit der Sicherheit eines Alarmknopfes, der im Notfall Ihr Leben retten kann. Das Leben in voller Freiheit und ohne Kompromisse geniessen!

  • Versilberte Kette aus Edelstahl
  • Reichweite von ca. 200m
  • Wasserfest
  • Lebensdauer der Batterie: 5 Jahre
Einzelpreis
CHF
149.00
Preis mit Abonnement
CHF
80.00

Connected Watch rosa

  • Galaxy Watch3
  • Grösse: 4,62cm x 4,5cm x 1,11cm
  • Gewicht : 0,053 kg
  • Touchscreen
  • Grösse des Zifferblatts: 41mm
  • Zifferblatt aus rostfreiem Stahl
  • Armband aus echtem Leder (hypoallergen)
  • Betriebsdauer: 24 Stunden
  • 100% wasserdicht
  • Kompatibel mit iOS und Android

Bett-Sensor unter der Matraze

Dank des Sensors unter der Matratze ist es möglich, einen Sturz, Unbehagen sowie eine Nicht-Rückkehr ins Bett während der Nacht zu erkennen und Verwandte oder die 24h Notrufzentrale zu alarmieren.

Capteur-Domo-Sommeili.png

Bewegungsmelder

Das System besteht aus einem Netzwerk von 4 Bewegungsmeldern, die diskret in den Räumen der Unterkunft platziert sind, einem Bett-Sensor unter der Matratze und einem Türsensor. Unser intelligentes System erkennt eine ungewöhnliche Situation und sendet einen Alarm an die 24h Notrufzentrale, an ein Familienmitglied oder an eine Pflegekraft, insbesondere wenn keine Bewegung im Raum mehr festgstellt wird im Falle eines Sturzes im Badezimmer, nicht Zurückkehren ins Bett während der Nacht oder wenn die Person zu ungewöhnlichen Zeiten aus dem Haus geht.

Das System respektiert die Intimsphäre und das Privatleben jedes Einzelnen – keine Kameras oder Mikrofone – es ist kompatibel mit Haustieren und erfordert keine Installationsarbeiten oder Wartung.

Set_Full_Detecteurs.png

Gesundheitsbericht

Dieser Ansatz ist Teil einer proaktiven und präventiven Medizin, die besonders für Menschen geeignet ist, die durch chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Diabetes, Arthrose usw. geschwächt sind.

Dies führt zu zahlreichen Vorteilen:

Gesundheitsgerät

Dieser Sensor, der unter der Matratze platziert wird, analysiert aus der Ferne drei physiologische Parameter, die für die Überwachung eines guten Gesundheitszustands unerlässlich sind:

  • Qualität des Schlafes
  • Atemfrequenz
  • Herzfrequenz

Diese Parameter sind wichtig, um sie bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustands zu überwachen oder einfach um zu wissen, ob der Lebensrhythmus Ihres Angehörigen normal ist. Zum Beispiel sind die Atemfrequenz oder die Herzfrequenz wichtig, um bei Herz- oder Lungenproblemen zu folgen.

Capteur-Lit

Unsere Notruf-Knöpfe

Der als Armband oder Anhänger zu tragende Notrufknopf ist einfach und zuverlässig und funktioniert schnell und effizient mit der Basisstation. Ein Knopfdruck reicht aus, um die Angehörigen oder die 24h Notrufzentrale zu informieren und die adäquate Hilfe zu erhalten.

Boutons_Alarme.png

Benötigen Sie die Dienste einer Pflegefachkraft mit personalisierter Beobachtung des Gesundheitszustandes?

Zusätzlich zu DOMO Gesundheit können wir medizinische Unterstützungsdienste durch eine diplomierte Pflegefachkraft anbieten, um den Umzug ins Alters- oder Pflegeheim aufzuschieben oder bestenfalls zu vermeiden.

Dieser Betreuungsdienst beinhaltet:

Rufen Sie +41 58 800 58 00 an, um mit einem unserer Berater zu sprechen und Ihnen bei der Wahl des passenden Produktes hilft sowie gerne all Ihre Fragen beantwortet.

Auf Anfrage

Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt

Bitte warten Sie, Sie werden weitergeleitet.

GPS-Notrufgerät

Das Notrufsystem DOMO Mobilität besteht aus einer Ladestation und einem tragbaren GPS-Notrufgerät (in der Grösse einer Zündholzschachtel). Es ermöglicht volle Bewegungsfreiheit und täglicher Schutz, zuhause wie draussen, rund um die Uhr.

Die Akkulaufzeit beträgt 48 Stunden ohne Aufladen und die Reichweite ist unbegrenzt, sodass Sie oder Ihr Angehöriger Hilfe erhalten kann, wenn diese am dringendsten benötigt wird.

Auf Knopfdruck werden im Notfall die Angehörigen oder die 24h Notrufzentrale verständigt. Die Benachrichtigten kommunizieren mit der Person über einen integrierten Lautsprecher im GPS-Gerät und erhalten seine GPS-Koordinaten direkt über die DOMO App. Dies innerhalb der Schweiz ohne Distanzbesschränkung oder eine Installation des Geräts ist nicht nötig.

Das tragbare System ist sehr leicht, es kann in eine Tasche gesteckt oder an einem Anhänger befestigt werden. Die ideale Lösung, um das Leben weiterhin in vollen Zügen und mit vollem Vertrauen zu geniessen.

Traceur_GPS-1.png

Samsung Galaxy 3

Im Falle eines Sturzes oder bei Unwohlsein, zuhause oder unterwegs, können Sie mit nur einem Tastendruck eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellen. In nur wenigen Augenblicken, spricht ein Mitarbeitender mit Ihnen. Dies ist dank des integrierten Lautsprechers der DOMO Go Smartwatch möglich. Die Notrufzentrale kann Hilfe organisieren, indem sie den Einsatzkräften Ihre, von der DOMO Go Uhr lokalisierte, Position übermittelt. Einmal eingerichtet kann die Uhr autonom genutzt werden, auch ohne Smartphone.

Laden Sie einen Musterbericht herunter!

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie sofort einen Beispielbericht im PDF-Format per E-Mail.